1.- Informationen
Diese Cookie-Richtlinie ist ein integraler Bestandteil der rechtlichen Hinweise und Datenschutzrichtlinien dieser Website.
Der Zugriff auf diese Website kann die Verwendung von Cookies beinhalten. Generell können diese Technologien ganz unterschiedlichen Zwecken dienen, wie zum Beispiel der Wiedererkennung als Nutzer, der Gewinnung von Informationen über Ihr Surfverhalten oder der Personalisierung der Darstellung der Inhalte. Die konkreten Verwendungszwecke dieser Technologien werden im Folgenden beschrieben.
Wenn Sie auf die entsprechende Schaltfläche klicken (erste Informationsebene zu Cookies, die unten auf dieser Website angezeigt wird), erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies gemäß den in dieser Cookie-Richtlinie festgelegten Bedingungen einverstanden Vorbehaltlich der Maßnahmen zur Deaktivierung und Löschung von Cookies, die Sie möglicherweise anwenden und die in diesem Dokument erwähnt werden. Wenn Sie diese Website aufrufen, wird ein Fenster angezeigt, in dem Sie über die Verwendung von Cookies informiert werden und in dem Sie diesen Rechtstext einsehen können. Wenn Sie der Verwendung von Cookies zustimmen (durch Klicken auf die entsprechende Schaltfläche), gehen wir davon aus , dass Sie unserer Cookie-Richtlinie und damit der Installation von Cookies auf Ihrem Computer oder Gerät zugestimmt haben. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die sogenannten „essentiellen Cookies“ im Zusammenhang mit den auf dieser Website vorhandenen Diensten und/oder Funktionen.
2.- Browserkonfiguration
Wer keine Cookies erhalten möchte oder über deren Speicherung auf seinem Computer informiert werden möchte, kann seinen Browser entsprechend konfigurieren.
Edge: Extras -> Datenschutz, Suche und Dienste
Firefox: Extras -> Optionen -> Datenschutz und Sicherheit
Chrome: Einstellungen -> Einstellungen -> Einstellungen -> Datenschutz und Sicherheit
Darüber hinaus informieren wir Sie über die Möglichkeiten des privaten Surfens. In vielen Browsern können Sie einen privaten Modus aktivieren, sodass Cookies nach Ihrem Besuch immer gelöscht werden. Je nach Browser kann dieser private Modus unterschiedliche Namen haben. Nachfolgend finden Sie eine Liste der gängigsten Browser und die unterschiedlichen Namen dieses „privaten Modus“:
Kante: „Inprivat“
Google Chrome: „Inkognito“
Firefox: „Privates Surfen“.
Der Browser verfügt möglicherweise auch über die Möglichkeit, besser festzulegen, welche Cookies akzeptiert werden müssen und welche nicht. Konkret kann der Benutzer normalerweise eine der folgenden Optionen akzeptieren: Cookies von bestimmten Domänen ablehnen; Cookies von Drittanbietern ablehnen; Cookies als nicht dauerhaft akzeptieren (sie werden gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird); Erlauben Sie dem Server, Cookies für eine andere Domäne zu erstellen. Darüber hinaus ermöglichen Browser den Benutzern möglicherweise auch die individuelle Anzeige und Löschung von Cookies.
Beachten Sie in jedem Fall, dass Sie, wenn Sie Cookies von Drittanbietern akzeptieren, diese aus den Browseroptionen oder aus dem vom Drittanbieter selbst angebotenen System löschen müssen. Weitere Informationen zum Löschen von Cookies in den am häufigsten verwendeten Browsern:
3.- Internationale Datenübertragungen
Über ggf. von den in dieser Cookie-Richtlinie genannten Drittanbietern durchgeführte Übermittlungen in Drittländer können Sie sich in der Datenschutzerklärung dieser Website informieren.
4.- Über Cookies
Nachfolgend geben wir verschiedene Klassifizierungen von Cookies gemäß der neuesten Version des Leitfadens der spanischen Datenschutzbehörde (23. Juli) an, um ihre Funktion besser zu verstehen.
4.1. Arten von Cookies je nach der Stelle, die sie verwaltet:
Je nachdem, wer das Unternehmen ist, das die Geräte oder Domänen verwaltet, von denen die Cookies gesendet werden, und die erhaltenen Daten verarbeitet, können wir Folgendes unterscheiden:
Eigene Cookies: Hierbei handelt es sich um solche, für die der Herausgeber selbst verantwortlich ist und die im Allgemeinen von einem Computer oder einer Domäne, die vom Herausgeber selbst verwaltet wird und von dem aus der vom Benutzer angeforderte Dienst bereitgestellt wird, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden.
Cookies von Drittanbietern: Hierbei handelt es sich um Cookies, für die der Herausgeber selbst verantwortlich ist und die im Allgemeinen von einem Computer oder einer Domäne, die vom Herausgeber selbst verwaltet wird und von dem aus der vom Benutzer angeforderte Dienst bereitgestellt wird, an das Endgerät des Benutzers gesendet werden.
Für den Fall, dass die Cookies von einem Computer oder einer Domäne aus bereitgestellt werden, die vom Herausgeber selbst verwaltet werden, die über sie gesammelten Informationen jedoch von einem Dritten verwaltet werden, können sie nicht als eigene Cookies betrachtet werden, wenn der Dritte sie für seine eigenen Zwecke verwendet . (zum Beispiel die Verbesserung der bereitgestellten Dienste oder die Bereitstellung von Werbedienstleistungen zugunsten anderer Unternehmen)
4.2.- Arten von Cookies entsprechend der Dauer ihrer Aktivierung:
Abhängig von der Zeitspanne, in der sie im Endgerät aktiviert bleiben, können wir unterscheiden:
Sitzungscookies: solche, die dazu dienen, Daten zu sammeln und zu speichern, während der Benutzer auf eine Webseite zugreift. Sie werden in der Regel zum Speichern von Informationen verwendet, deren Aufbewahrung nur für die Erbringung der vom Benutzer einmalig angeforderten Dienstleistung von Interesse ist (z. B. eine Liste der gekauften Produkte) und verschwinden, wenn die Sitzung endet.
Permanente Cookies: Cookies, bei denen die Daten weiterhin im Endgerät gespeichert werden und für einen vom Cookie-Verantwortlichen festgelegten Zeitraum abgerufen und verarbeitet werden können, der zwischen einigen Minuten und mehreren Jahren liegen kann.
4.3.- Arten von Cookies nach ihrem Zweck:
Je nachdem, zu welchem Zweck die durch Cookies gewonnenen Daten verarbeitet werden, können wir zwischen Folgendem unterscheiden:
Technische Cookies: Dabei handelt es sich um solche, die es dem Benutzer ermöglichen, durch eine Webseite, Plattform oder Anwendung zu navigieren und die verschiedenen dort vorhandenen Optionen oder Dienste zu nutzen, wie zum Beispiel die Steuerung des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, die Identifizierung der Sitzung oder den eingeschränkten Zugriff Teile usw. Zu dieser Gruppe zählen Cookies für Benutzereingaben, Authentifizierung oder Identifizierung, Sicherheit, Cookies, die zum Lastausgleich erforderlich sind usw. (In diesem Fall ist es nicht erforderlich, eine Einwilligung einzuholen, da sie nur dazu verwendet werden, die Kommunikation zwischen dem Gerät des Benutzers und dem zu ermöglichen Netzwerk und/oder zur Bereitstellung eines vom Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes erforderlich sind).
Personalisierungs-Cookies: Dabei handelt es sich um Cookies, die es dem Benutzer ermöglichen, auf den Dienst mit einigen vordefinierten allgemeinen Merkmalen zuzugreifen, die auf einer Reihe von Kriterien auf dem Endgerät des Benutzers basieren, wie z. B. der Sprache, der Art des Browsers, über den auf den Dienst zugegriffen wird, und dem Gebietsschema wo Sie auf den Dienst zugreifen usw.
Analyse-Cookies: Dabei handelt es sich um Cookies, die es dem Verantwortlichen ermöglichen, das Verhalten der Nutzer der Websites, mit denen sie verlinkt sind, zu überwachen und zu analysieren. Die durch diese Art von Cookies gesammelten Informationen werden verwendet, um die Aktivität der Websites, Anwendungen oder Plattformen zu messen und Navigationsprofile der Benutzer dieser Websites, Anwendungen und Plattformen zu erstellen, um auf der Grundlage der Analyse der Nutzungsdaten Verbesserungen einzuführen von Nutzern des Dienstes erstellt.
Werbe-Cookies: Hierbei handelt es sich um solche, die eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen ermöglichen, die der Herausgeber gegebenenfalls in eine Webseite, Anwendung oder Plattform eingefügt hat, von der aus der angeforderte Dienst auf der Grundlage von Kriterien bereitgestellt wird. B. bearbeitete Inhalte oder die Häufigkeit, mit der Anzeigen geschaltet werden.
Verhaltensbezogene Werbe-Cookies: Hierbei handelt es sich um Cookies, die eine möglichst effiziente Verwaltung der Werbeflächen ermöglichen, die der Herausgeber gegebenenfalls in eine Webseite, Anwendung oder Plattform eingefügt hat, von der aus der angeforderte Dienst bereitgestellt wird. Diese Cookies speichern Informationen über das Nutzerverhalten, die durch kontinuierliche Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten gewonnen werden, was die Entwicklung eines spezifischen Profils ermöglicht, um darauf basierende Werbung anzuzeigen.
| Cookie | Kerl | Ablauf | Weitere Informationen |
| Google-Dienste, Werbung, Analysen | _ga, _gid, _gat | Variable. Die Aufbewahrungsfrist für Ihre personenbezogenen Daten wird von Google in seinen Richtlinien festgelegt (http://www.google.com/intl/es/policies/privacy/). | Dritte. Domain: Google.com Hierbei handelt es sich um Cookies, die mit bestimmten Google-Diensten verknüpft sind, die wir auf dieser Seite implementiert haben, wie z. B. Google Maps und Analysedienste. Diese Cookies werden nicht direkt von uns generiert. Es ermöglicht die Geolokalisierung unseres Unternehmens im entsprechenden Bereich dieser Website sowie anderer Google-Dienste. Wir verweisen auf die Datenschutzerklärung von Google: http://www.google.es/intl/es/policies/privacy/ Eine der Anwendungen, die diese Website zum Abrufen und Analysieren von Navigationsinformationen verwendet, ist Google Analytics: http://www.google.com/analytics Google Analytics ist ein Webanalysetool, das es Websitebesitzern ermöglicht, die Surfgewohnheiten der Benutzer auf ihrer Website zu ermitteln. Kunden von Google Analytics können verschiedene Berichte anzeigen, die beschreiben, wie Benutzer, die ihre Websites besuchen, interagieren, um diese zu verbessern. Diese Entität kann die Navigation der Benutzer, die die Website besuchen, analysieren. Google Analytics meldet Website-Trends, ohne die Nutzer zu identifizieren. Für Google Analytics gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen von Google, die unter http://www.google.com/analytics/tos.html abrufbar sind, und die Datenschutzrichtlinien von Google, die unter http://www.google.com/intl/es/policies/privacy/ abrufbar sind. Zweck der von Google durchgeführten Verarbeitung ist die Analyse und Messung von Daten zur Erbringung von Dienstleistungen für Kunden (z. B. Analyse von Daten aus Besuchen einer Webseite). Nähere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=es Diese Anwendung stellt den Zielgruppenanalysedienst für diese Website bereit. Es werden keine Daten über die Vor- und Nachnamen der Benutzer oder die Postanschrift erfasst, von der aus sie eine Verbindung herstellen. Die erhaltenen Informationen beziehen sich beispielsweise auf die Anzahl der besuchten Seiten, die Sprache, das soziale Netzwerk, in dem die Nachrichten veröffentlicht werden, die Stadt, der die IP-Adresse zugeordnet ist, von der aus die Benutzer zugreifen, die Anzahl der Benutzer, die diese besuchen Blog, die Häufigkeit und Wiederkehr der Besuche, die Dauer des Besuchs, den von ihnen verwendeten Browser, den Betreiber oder die Art des Endgeräts, von dem aus der Besuch erfolgt. Diese Informationen werden verwendet, um die Seite zu verbessern, neue Bedürfnisse zu erkennen und die durchzuführenden Verbesserungen zu bewerten, um den Benutzern, die uns besuchen, einen besseren Service zu bieten. Wir empfehlen Ihnen außerdem, den entsprechenden Absatz am Ende dieser Tabelle zu lesen. Damit Website-Besucher jedoch die Verwendung ihrer Daten durch Google Analytics verhindern können, besteht die Möglichkeit, das von Google selbst entwickelte Opt-Out-Browser-Add-on zu installieren. Sie können es unter der folgenden Adresse herunterladen: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/eula.html Wir erinnern Sie jedoch daran, dass Sie Google Analytics-Cookies über Ihre Browsereinstellungen deaktivieren können: -Chrome support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en -Explorer s upport.microsoft.com/es-es/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies -Firefox support.mozilla.org/es/kb/enable-and-disable-cookies-websites-track-preferences -Safari support.apple.com/es-es/guide/safari/sfri11471/mac Die auf dieser Website verwendeten Cookies von Drittanbietern gehören Google mit Sitz in den Vereinigten Staaten, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Die diesbezüglichen Datenschutzgarantien von Google basieren auf dem Abschluss von Standardvertragsklauseln. Wir erinnern Sie daran, dass dieses Unternehmen den Inhalt und die Richtigkeit der in dieser Cookie-Richtlinie genannten Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Google-Datenschutzrichtlinien nicht kontrollieren kann und nicht dafür verantwortlich ist. |
| Cookies | Technik | 1 Jahr | Eigen Domain: www.carlosv.com Cookie, das Ihre Präferenzen bezüglich Cookies auf dieser Website speichert. |
| Technik | Session_uuid | Sitzung | Eigen Domain: www.carlosv.com im Zusammenhang mit der Verwaltung von Anmeldeinformationen. |
| Technik | Xrfs-Token | 1 Tag | Eigen Domain: www.carlosv.com Bezogen auf Sicherheitsaspekte der Website. Formularübermittlungen kontrollieren. |
| Soziale Netzwerke (Facebook) | _fbp, | Variable (in der Datenschutzerklärung von Facebook beschrieben). | Domain: Facebook.com Facebook-Plugin. Die Datenschutzrichtlinie von Facebook können Sie unter https://www.facebook.com/help/cookies/?ref=sitefooter einsehen. Wenn jemand (Facebook-Nutzer oder nicht) eine Seite mit einem „Gefällt mir“-Button besucht, erhält Facebook im Allgemeinen Daten über diesen Besuch, einschließlich Datum, Uhrzeit, URL und Browser. Facebook verarbeitet diese Informationen für gezielte Werbung, Marketing, Authentifizierung, kann Ihre Daten in Echtzeit an Drittwerbetreibende weitergeben usw. Facebook verarbeitet Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (USA). Gemäß der Datenschutzrichtlinie von Facebook verwenden wir von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln und befolgen gegebenenfalls die Angemessenheitsentscheidungen der Europäischen Kommission für bestimmte Länder hinsichtlich der Übermittlung von Daten aus dem EWR in die Vereinigten Staaten. |
| Plugin/Chatbot | _clck, _clsk | 1 Tag | Dritte. Domain: cdn.adksuite.com Bezogen auf den Chatbot. Die Datenschutzbestimmungen können Sie unter https://asksuite.com/privacy-policy/ einsehen. |
5.- Was passiert, wenn Cookies deaktiviert sind?
Für die Nutzung dieser Website ist die Installation von Cookies nicht erforderlich. Der Benutzer kann sie nicht akzeptieren oder seinen Browser so konfigurieren, dass er sie blockiert und löscht. Allerdings werden einige Funktionen dieser Website je nach Art des Cookies deaktiviert. Das Surfen auf unserer Website ist möglicherweise nicht optimal und einige Ressourcen sind möglicherweise deaktiviert.
6.- Updates und Änderungen
Der Eigentümer kann diese Cookie-Richtlinie aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Anforderungen oder mit dem Ziel ändern, diese Richtlinie an die Anweisungen der spanischen Datenschutzbehörde anzupassen. Daher wird den Benutzern empfohlen, sie regelmäßig zu lesen.
7.- Anfrage für zusätzliche Informationen zur Verwendung von Cookies
Wenn Sie zusätzliche Informationen über die Datenverarbeitung benötigen, die wir in diesem Unternehmen mithilfe von Cookies durchführen, können Sie uns eine E-Mail an die folgende Adresse senden: info@carlosv.com.
8.- Zusätzliche Aspekte
Weitere Informationen zu Cookies für Werbe- oder Reichweitenmessungszwecke erhalten Sie über die Deaktivierungsseite der Network Advertising Initiative (in englischer Sprache) unter und auch auf der Website https://www.youronlinechoices.com/es.
Wir empfehlen Ihnen außerdem, unsere Datenschutzrichtlinie zu lesen, in der wir weitere Aspekte zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten detailliert beschreiben: info@carlosv.com.